
Wildblumen pflücken leicht gemacht
Auf einer bunten Blumenwiese um die Ecke ein paar Wildblumen für die heimische Vase zu pflücken klingt nicht nur super einfach, sondern ist es auch. Aber auch hierbei kann man mit kleinen Tricks und Tipps dafür sorgen, dass die Freude am selbstgepflückten Blumenstrauß noch ein bisschen länger währt.
Richtig pflücken:
- Am besten schneidet Ihr die Blumen mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere gleich früh morgens oder später am Abend, da der Schnitt in der Mittagshitze ihre Lebensdauer verkürzt.
- Nehmt ein sauberes Gefäß mit frischem Wasser mit, um die Schnittblumen sofort versorgen zu können. Auch das wird ihre Haltbarkeit deutlich verlängern.
- Schneidet die Blumen wenn möglich direkt über der Stelle, an der sich ein Blatt mit dem Stiel verbindet. Das fördert einen neuen Wachstum und sorgt für ein sauberes und gepflegtes Aussehen der einzelnen Blumenstile.


Richtig pflegen:
- Junge Seitentriebe solltet Ihr am besten entfernen, da sie viel mehr Wasser verdunsten als die bereits ausgereiften Pflanzenteile.
- Reduziert die Blattmenge insgesamt um etwa 1/3. Die Blätter am unteren Teil des Stiels solltet Ihr dabei alle entfernen.
- Schneidet nun die Stiele auf unterschiedliche Längen schräg an. Das verleiht Eurem Strauß einen natürlichen Look.
- Jetzt nur noch Eure Lieblingsvase mit frischem Wasser füllen und die Blumen darin arrangieren.
Mein persönlicher Tipp für den perfekten Look:
Besonders bei Vasen, die eine breite Öffnung haben, ist es durch die große Bewegungsfreiheit der Wildblumen nicht ganz einfach sie schön zu arrangieren. Dafür gibt es aber eine tolle Lösung! Baut Euch einfach an der Vasenöffnung eine Art Gitter aus dünnem transparentem Klebeband und steckt die Blumen anschließend in die Zwischenräume. Das erleichtert Euch nicht nur das Arrangieren der Blumen, sondern bietet auch einen zusätzlichen Halt für die Stiele.

malgorzata
15.05.2020 at 21:04Dank solche Methode hat die Komposition viel Luft und Leichtigkeit bekommen. Danke für den Tipp.